Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Ich begleite Führungskräfte, Young Professionals, Teams und Organisationen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten – mit psychologischer Expertise, langjähriger Beratungserfahrung und dem Mindset einer ehemaligen Nationalspielerin.
Ich begleite Führungskräfte, Young Professionals, Teams und Organisationen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten – mit psychologischer Expertise, langjähriger Beratungserfahrung und dem Mindset einer ehemaligen Nationalspielerin.
Ich begleite Führungskräfte, Young Professionals, Teams und Organisationen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten – mit psychologischer Expertise, langjähriger Beratungserfahrung und dem Mindset einer ehemaligen Nationalspielerin.
1. Datenschutz auf einen Blick
1. Datenschutz auf einen Blick
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch die Websitebetreiberin. Deren Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
• Daten, die Sie uns mitteilen (z. B. im Kontaktformular).
• Technische Daten, die beim Besuch automatisch erfasst werden (Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Aufrufs u. a.).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
• Zur fehlerfreien Bereitstellung und Sicherheit der Website.
• Zur Analyse des Nutzerverhaltens.
• Zur Angebots‑, Bestell‑ oder Auftragsabwicklung, sofern darüber Verträge angebahnt oder geschlossen werden.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten, auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an uns.
Analyse‑Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf‑Verhalten statistisch ausgewertet werden – vor allem mit Analyseprogrammen. Details dazu finden Sie unten in dieser Datenschutzerklärung.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch die Websitebetreiberin. Deren Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
• Daten, die Sie uns mitteilen (z. B. im Kontaktformular).
• Technische Daten, die beim Besuch automatisch erfasst werden (Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Aufrufs u. a.).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
• Zur fehlerfreien Bereitstellung und Sicherheit der Website.
• Zur Analyse des Nutzerverhaltens.
• Zur Angebots‑, Bestell‑ oder Auftragsabwicklung, sofern darüber Verträge angebahnt oder geschlossen werden.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten, auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an uns.
Analyse‑Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf‑Verhalten statistisch ausgewertet werden – vor allem mit Analyseprogrammen. Details dazu finden Sie unten in dieser Datenschutzerklärung.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch die Websitebetreiberin. Deren Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
• Daten, die Sie uns mitteilen (z. B. im Kontaktformular).
• Technische Daten, die beim Besuch automatisch erfasst werden (Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Aufrufs u. a.).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
• Zur fehlerfreien Bereitstellung und Sicherheit der Website.
• Zur Analyse des Nutzerverhaltens.
• Zur Angebots‑, Bestell‑ oder Auftragsabwicklung, sofern darüber Verträge angebahnt oder geschlossen werden.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten, auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an uns.
Analyse‑Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf‑Verhalten statistisch ausgewertet werden – vor allem mit Analyseprogrammen. Details dazu finden Sie unten in dieser Datenschutzerklärung.
2.Hosting
2.Hosting
2.Hosting
Diese Website wird extern bei **Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande** gehostet. Personenbezogene Daten werden auf den Servern von Framer gespeichert.
Das Hosting erfolgt
• zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie
• aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online‑Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Framer verarbeitet Ihre Daten nur nach unserer Weisung. Sofern eine Einwilligung (z. B. für Cookies oder Device‑Fingerprinting) eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TDDDG; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Diese Website wird extern bei **Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande** gehostet. Personenbezogene Daten werden auf den Servern von Framer gespeichert.
Das Hosting erfolgt
• zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie
• aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online‑Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Framer verarbeitet Ihre Daten nur nach unserer Weisung. Sofern eine Einwilligung (z. B. für Cookies oder Device‑Fingerprinting) eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TDDDG; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Diese Website wird extern bei **Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande** gehostet. Personenbezogene Daten werden auf den Servern von Framer gespeichert.
Das Hosting erfolgt
• zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie
• aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online‑Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Framer verarbeitet Ihre Daten nur nach unserer Weisung. Sofern eine Einwilligung (z. B. für Cookies oder Device‑Fingerprinting) eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TDDDG; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. E‑Mail‑Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann; ein lückenloser Schutz ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Lea Mersch
Telefon +49 152 513 607 41
E‑Mail hello@leamersch.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung keine speziellere Frist genannt wird, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Rechtsgrundlagen
Je nach Situation verarbeiten wir Daten auf Grundlage von
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen),
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) oder
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Widerruf Ihrer Einwilligung
Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen; die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Widerspruch einzulegen – auch gegen Profiling –, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Werden Daten zur Direktwerbung verarbeitet, können Sie jederzeit widersprechen; anschließend werden die Daten nicht mehr zu diesem Zweck genutzt.
Weitere Rechte
• Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
• Recht auf Datenübertragbarkeit
• Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL/TLS‑Verschlüsselung (erkennbar am „https://“ und am Schloss‑Symbol im Browser). Daten, die Sie übermitteln, können dadurch nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. E‑Mail‑Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann; ein lückenloser Schutz ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Lea Mersch
Telefon +49 152 513 607 41
E‑Mail hello@leamersch.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung keine speziellere Frist genannt wird, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Rechtsgrundlagen
Je nach Situation verarbeiten wir Daten auf Grundlage von
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen),
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) oder
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Widerruf Ihrer Einwilligung
Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen; die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Widerspruch einzulegen – auch gegen Profiling –, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Werden Daten zur Direktwerbung verarbeitet, können Sie jederzeit widersprechen; anschließend werden die Daten nicht mehr zu diesem Zweck genutzt.
Weitere Rechte
• Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
• Recht auf Datenübertragbarkeit
• Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL/TLS‑Verschlüsselung (erkennbar am „https://“ und am Schloss‑Symbol im Browser). Daten, die Sie übermitteln, können dadurch nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. E‑Mail‑Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann; ein lückenloser Schutz ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Lea Mersch
Telefon +49 152 513 607 41
E‑Mail hello@leamersch.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung keine speziellere Frist genannt wird, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Rechtsgrundlagen
Je nach Situation verarbeiten wir Daten auf Grundlage von
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen),
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) oder
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Widerruf Ihrer Einwilligung
Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen; die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Widerspruch einzulegen – auch gegen Profiling –, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Werden Daten zur Direktwerbung verarbeitet, können Sie jederzeit widersprechen; anschließend werden die Daten nicht mehr zu diesem Zweck genutzt.
Weitere Rechte
• Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
• Recht auf Datenübertragbarkeit
• Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL/TLS‑Verschlüsselung (erkennbar am „https://“ und am Schloss‑Symbol im Browser). Daten, die Sie übermitteln, können dadurch nicht von Dritten mitgelesen werden.
4.Datenerfassung auf dieser Website
4.Datenerfassung auf dieser Website
4.Datenerfassung auf dieser Website
Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, Anfrage etc.) zwecks Bearbeitung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie zur Löschung auffordern oder der Zweck entfällt; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, Anfrage etc.) zwecks Bearbeitung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie zur Löschung auffordern oder der Zweck entfällt; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, Anfrage etc.) zwecks Bearbeitung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie zur Löschung auffordern oder der Zweck entfällt; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Plugins und Tools
**5.1 Spotify**
Diese Website bindet Funktionen des Musik‑Dienstes Spotify ein (Anbieter Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden). Beim Aktivieren des Plugins wird eine Verbindung zu Spotify hergestellt; Spotify kann Cookies setzen und Daten (inkl. Google Analytics‑Cookies) verarbeiten. Details finden Sie in der Spotify‑Datenschutzerklärung: <https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/>
**5.2 Calendly**
Für Online‑Terminbuchungen nutzen wir den Dienst **Calendly** (Anbieter Calendly LLC, 88 N Avondale Rd #603, Avondale Estates, GA 30002, USA).
• Bei Nutzung des Calendly‑Widgets werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E‑Mail, Terminwunsch) auf Calendly‑Servern verarbeitet.
• Das Widget setzt Cookies und ähnliche Technologien. Einzelheiten: <https://calendly.com/legal/privacy-notice>
• Wir haben mit Calendly ein Data‑Processing‑Addendum geschlossen; Übermittlungen in die USA stützen sich auf Standard Contractual Clauses sowie das
EU‑US Data Privacy Framework.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Terminvereinbarung) und unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Terminbuchung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie eingewilligt haben, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung jederzeit widerrufbar).
Alternativ können Termine telefonisch oder per E‑Mail vereinbart werden.
Quelle: <https://www.e-recht24.de>
**5.1 Spotify**
Diese Website bindet Funktionen des Musik‑Dienstes Spotify ein (Anbieter Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden). Beim Aktivieren des Plugins wird eine Verbindung zu Spotify hergestellt; Spotify kann Cookies setzen und Daten (inkl. Google Analytics‑Cookies) verarbeiten. Details finden Sie in der Spotify‑Datenschutzerklärung: <https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/>
**5.2 Calendly**
Für Online‑Terminbuchungen nutzen wir den Dienst **Calendly** (Anbieter Calendly LLC, 88 N Avondale Rd #603, Avondale Estates, GA 30002, USA).
• Bei Nutzung des Calendly‑Widgets werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E‑Mail, Terminwunsch) auf Calendly‑Servern verarbeitet.
• Das Widget setzt Cookies und ähnliche Technologien. Einzelheiten: <https://calendly.com/legal/privacy-notice>
• Wir haben mit Calendly ein Data‑Processing‑Addendum geschlossen; Übermittlungen in die USA stützen sich auf Standard Contractual Clauses sowie das
EU‑US Data Privacy Framework.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Terminvereinbarung) und unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Terminbuchung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie eingewilligt haben, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung jederzeit widerrufbar).
Alternativ können Termine telefonisch oder per E‑Mail vereinbart werden.
Quelle: <https://www.e-recht24.de>
**5.1 Spotify**
Diese Website bindet Funktionen des Musik‑Dienstes Spotify ein (Anbieter Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden). Beim Aktivieren des Plugins wird eine Verbindung zu Spotify hergestellt; Spotify kann Cookies setzen und Daten (inkl. Google Analytics‑Cookies) verarbeiten. Details finden Sie in der Spotify‑Datenschutzerklärung: <https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/>
**5.2 Calendly**
Für Online‑Terminbuchungen nutzen wir den Dienst **Calendly** (Anbieter Calendly LLC, 88 N Avondale Rd #603, Avondale Estates, GA 30002, USA).
• Bei Nutzung des Calendly‑Widgets werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E‑Mail, Terminwunsch) auf Calendly‑Servern verarbeitet.
• Das Widget setzt Cookies und ähnliche Technologien. Einzelheiten: <https://calendly.com/legal/privacy-notice>
• Wir haben mit Calendly ein Data‑Processing‑Addendum geschlossen; Übermittlungen in die USA stützen sich auf Standard Contractual Clauses sowie das
EU‑US Data Privacy Framework.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Terminvereinbarung) und unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Terminbuchung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie eingewilligt haben, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung jederzeit widerrufbar).
Alternativ können Termine telefonisch oder per E‑Mail vereinbart werden.
Quelle: <https://www.e-recht24.de>
Write to me at
Copyright © 2025. All right reserved.
Write to me at
Copyright © 2025. All right reserved.
Write to me at
Copyright © 2025. All right reserved.